Sozialpädagog:in/-arbeiter:in im Bereich Familienhilfen / Jugendamt
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Sozialpädagog:in/-arbeiter:in für
-
den Allgemeinen Sozialen Dienst
-
das Team Stationäre Hilfen
-
die Pflegekinder- und Adoptionsstelle
Das Aufgabengebiet im Allgemeinen Sozialen Dienst umfasst
- die stadtteilorientierte Information und Beratung der Eltern, Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen bei familiären Problemen, Erziehungsfragen sowie bei Schwierigkeiten mit der eigenen Lebensgestaltung
- die Vermittlung von Hilfen nach dem SGB VIII und die Hilfeplangestaltung
- die Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
- die Durchführung von Kriseninterventionen und Mitwirkung bei Verfahren vor dem Familiengericht
- die Dokumentation und Verwaltungstätigkeiten
- die enge Kooperation mit den internen Fachdiensten (z.B. Team Stationäre Hilfen, Pflegekinderstelle, Wirtschaftliche Jugendhilfe) sowie den freien Trägern, vielen anderen Institutionen und Akteur:innen
Das Aufgabengebiet des Teams Stationäre Hilfen umfasst
- die Information, Beratung und Vermittlung stationärer Hilfen nach dem SGB VIII
- die intensive Begleitung junger Menschen bei der Verselbständigung oder Rückführung in Familien
- die Hilfeplangestaltung
- die Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
- die Durchführung von Kriseninterventionen und Mitwirkung bei Verfahren vor dem Familiengericht
- die Dokumentation und Verwaltungstätigkeiten
- die enge Kooperation mit den internen Fachdiensten (z.B. Allgemeiner Sozialer Dienst, Amtsvormundschaften, Wirtschaftliche Jugendhilfe) sowie den freien Trägern, vielen anderen Institutionen und Akteur:innen
Das Aufgabengebiet in der Pflegekinder- und Adoptionsstelle umfasst
- die Beratung und Begleitung des Pflegekindes, der Herkunftsfamilien und der Pflegefamilien
- die Beteiligung an der Qualifizierung und Gewinnung von Pflegepersonen, Eignungsfeststellung
- die Hilfeplangestaltung
- die Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
- die Durchführung von Kriseninterventionen und Mitwirkung bei Verfahren vor dem Familiengericht
- die Dokumentation und Verwaltungstätigkeiten
- die enge Kooperation mit den internen Fachdiensten (z.B. Allgemeiner Sozialer Dienst, Amtsvormundschaften, Wirtschaftliche Jugendhilfe) sowie den freien Trägern, vielen anderen Institutionen und Akteur:innen
Erwartet werden
- die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog:in / -arbeiter:in bzw. den Erwerb dieses Abschlusses zeitnah zu Ihrer Bewerbung oder
den Abschluss eines Fach-/Hochschulstudiums mit sozialwissenschaftlicher oder pädagogischer Ausrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und den Tätigkeiten von Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagog:innen mit staatlicher Anerkennung entsprechenden Erfahrungen - gute Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht sowie angrenzender Rechtsgebiete
- ein hohes Maß an Belastbarkeit, Organisationskompetenz, Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit
- engagiertes Handeln, Durchsetzungsvermögen sowie Empathie
- die Teilnahme an der Rufbereitschaft des Jugendamtes sowie die Sicherstellung bedarfsorientierter Servicezeiten
Geboten werden
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der bedarfsorientierten Servicezeiten, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz nahe der Lübecker Altstadt
Teilzeit ist nach Absprache möglich. Bitte geben Sie bei einem Teilzeitwunsch die Wunscharbeitszeit in Ihrer Bewerbung mit an.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (https://stadtluebeckjobs.de) unter der Kennziffer K 004 / 2025.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Mutz, Telefon 0451 / 122 ‑ 4665 und in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 ‑ 1910 zur Verfügung.