Teamleitung Ausbildung / stv. Schulleitung Notfallsanitäterschule
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Wir suchen für unseren Bereich Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Teamleitung Ausbildung / stv. Schulleitung Notfallsanitäterschule
Das Aufgabengebiet umfasst
- Teamleitung der Lehrkräfte in der Ausbildung von Notfall- und Rettungssanitäter:innen
- Vertretung der Schulleitung entsprechend den Vorgaben des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB)
- verantwortliche Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Curriculums für die Ausbildung von Notfall- und Rettungssanitäter:innen
- Entwicklung und Durchführung von Unterrichten für die Ausbildung im Hinblick auf den inhaltlichen Fortschritt in Wissenschaft und Technik
- Mitgestaltung und Mitbestimmung von Lernzielen und –inhalten der Lehrgänge an der Notfallsanitäterschule
- Unterrichtserteilung in der Notfallsanitäter:innen-Ausbildung
- Unterstützung der Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Unterrichte
- Einarbeitung neuer Lehrkräfte
Erwartet werden
- abgeschlossenes pädagogisches Hochschulstudium (Master-Abschluss) mit erwachsenenpädagogischem oder gesundheitswissenschaftlichem Schwerpunkt, welches zur stellvertretenden Leitung einer Notfallsanitäterschule in Schleswig-Holstein befähigt
- eine abgeschlossene rettungsdienstliche Ausbildung, optimalerweise als Notfallsanitäter:in
- die Bereitschaft, ggf. eine pädagogische Zusatzqualifikation von 400 Stunden zu erwerben
- Berufserfahrung als Lehrkraft und im operativen Rettungsdienst,
- Kenntnisse der für die Ausbildung von Notfall- und Rettungssanitäter:innen zentralen gesetzlichen Grundlagen
- Kenntnisse und Erfahrungen in der methodisch abwechslungsreichen und zielgruppenorientierten Erstellung und Durchführung von Unterrichten sowie
- Kenntnisse in der Personalplanung, -pflege und –entwicklung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Besondere Kreativität, Flexibilität und Innovationsbestreben
- Ein hohes Maß an Lern- und Leistungsbereitschaft sowie Selbstreflexion
- Wünschenswert wäre außerdem:
- Qualifikation zur/zum Praxisanleitenden
- Erfahrung in der Leitung eines Teams
- Erfahrung in der lernfeldbasierten Ausbildung von Gesundheitsberufen
Geboten werden
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
- die Möglichkeit, Ideen und Verbesserungsmöglichkeiten innerhalb der Strukturen der Berufsfeuerwehr Lübeck umzusetzen und aktiv an der Zukunftsgestaltung der Notfallsanitäterschule mitzuwirken
- die Möglichkeit der Mitwirkung im operativen Einsatzdienst
- die Möglichkeit an Forschungsprojekten unserer Partnerhochschule (MSH) mitzuwirken
- die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
- regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
- sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG13 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 286 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Richter, Telefon 0451 / 122 ‑ 3670, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Hoffmann, Telefon 0451 / 122 ‑ 1159 zur Verfügung.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 15. Oktober 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 286 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Richter, Telefon 0451 / 122 ‑ 3670, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Hoffmann, Telefon 0451 / 122 ‑ 1159 zur Verfügung.