Logo

Sozialpädagog:in im Anerkennungsjahr

  • Hansestadt Lübeck
  • Voll/Teilzeit
scheme image
Der Bereich Jugendamt/Jugendarbeit der Hansestadt Lübeck bietet zum 01.11.2023 für den berufspraktischen Teil des Weiterbildungsangebots zur Erlangung der staatlichen Anerkennung einen Arbeitsplatz für eine:n

Praktikant:in zur staatlichen Anerkennung
des Studiengangs Soziale Arbeit, Jugendarbeit

Ziel der einjährigen Berufseingangsphase für Absolvent:innen des Bachelor-Studienganges „Soziale Arbeit“ ist, dass die im Studium erlangten Kenntnisse exemplarisch bei uns in der Praxis der Jugendarbeit angewendet und  Fachkenntnisse vertieft werden.

Der Bereich Jugendarbeit umfasst vier Aufgabengebiete, zu denen u.a. die Jugendzentren, die Gemeinwesenarbeit in den Nachbarschaftsbüros, die Kinder- und Jugendbeteiligung sowie der Kinder- und Jugendschutz gehören.

Das Aufgabengebiet umfasst

  • die Gemeinwesenarbeit in festgelegtem Quartier, zu der die zunehmend eigenständige Bedarfserhebung, Konzeptionierung und Durchführung von Angeboten sowie die Akquise und Begleitung von Ehrenamtlichen gehört
  • die Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung im Quartier
  • die Teilnahme an und zunehmend selbstständige Durchführung von sozialen Beratungsgesprächen
  • Verwaltungstätigkeiten 
  • Hospitationen in anderen Aufgabengebieten des Bereichs

Geboten werden

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Rahmen des Anerkennungsjahres
  • flexible Einsatzzeiten
  • gute Übernahmechancen nach Abschluss des Anerkennungspraktikums
  • die Möglichkeit zur Teilnahme an fachspezifischer Fort- und Weiterbildung für den Aufgabenbereich 
  • ein aufgeschlossenes Team
Der Tarifvertrag für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD) findet Anwendung. Es wird ein monatliches Entgelt in Höhe von derzeit 1.876,21 EUR brutto gezahlt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 06. Oktober 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 282 / 2023.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Dörre-Brunner, Telefon 0451 122‑5136, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 122‑1910, zur Verfügung.