Logo

Sachbearbeitung Grundsicherung

  • Hansestadt Lübeck
  • Voll/Teilzeit
scheme image
Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Sachbearbeiter:innen für das
Team Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Beratung Hilfesuchender und ihrer Angehörigen über Hilfen zur Vermeidung und
    Überwindung von Lebenslagen, in denen Leistungen der Hilfe zum Lebensunterhalt
    nach dem 3. Kapitel des SGB XII zu erwarten sind
  • Beratung Hilfesuchender und ihrer Angehörigen über Hilfen zur Vermeidung und
    Überwindung von Lebenslagen, in denen Leistungen der Grundsicherung im Alter und
    bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel des SGB XII zu erwarten sind
  • Beratung Hilfesuchender und ihrer Angehörigen über Hilfen in anderen Lebenslagen
  • Auf- und Entgegennahme, Bearbeitung und Entscheidung von entsprechenden
    Anträgen über Leistungen nach dem SGB XII sowie dem Landesblindengesetz
  • Optional besteht bei Interesse auch die Möglichkeit der Übernahme von Aufgaben in
    der Beratung Hilfesuchender und Leistungsgewährung nach dem
    Asylbewerberleistungsgesetz

Erwartet werden

  • Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine
    Dienst, Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (ehem. Mittlerer allgemeiner
    Verwaltungsdienst) oder Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten bzw. den
    Nachweis der Ersten Angestelltenprüfung oder eine abgeschlossene vergleichbare
    Ausbildung (z.B. Sozialversicherungsfachangestellte:r)
  • Aktuelle und möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Sachbearbeiter:in im
    öffentlichen Dienst
  • Kenntnisse in der Rechtsanwendung
  • Selbständige Arbeitsweise bei gleichzeitiger Teamfähigkeit
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit moderner Bürokommunikation (MS-Office)

Geboten werden

  • Ein attraktives Lebensumfeld in der Hansestadt Lübeck mit etwa 220.000
    Einwohner:innen und mittelalterlicher Innenstadt. Sie finden hier Kultur, Natur,
    Wissenschaft und nicht zuletzt die Ostseeküste.
  • Eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem sich wandelnden Umfeld mit
    motivierten und qualifizierten Beschäftigten.
  • Ein sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung.
  • Einen Arbeitsplatz, der nur zehn Gehminuten vom Innenstadtkern Lübecks entfernt ist,
    und eine gute Anbindung an den ÖPNV hat.
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle bzw. Teilzeitstelle mit Teilnahme an der
    leistungsorientierten Bezahlung.
  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen
    Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung, betriebliche Altersversorgung
    für Tarifbeschäftigte)
  • Mitarbeitendenvergünstigungen (Jobticket, Mobilitätszuschuss z.B. zum Fahrradleasing, corporate benefits)
  • Möglichkeiten von internen und externen Fortbildungen
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe 9a TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A9 mD SHBesG möglich.
 
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 175 / 2023.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:innen für fachbezogene Fragen stehen Ihnen Frau Mollick-Kasten, Telefon 0451 / 122 ‑ 4953 und Frau Imm, Telefon 0451 / 122 - 4986, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Loeber, Telefon 0451 / 122 ‑ 1132, zur Verfügung.