Sachbearbeitung Erstattung
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Wir suchen für unseren Bereich Soziale Sicherung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sachbearbeiter:in Erstattung
Das Aufgabengebiet umfasst
Annahme und (Weiter-)Verfolgung noch offener Forderungen aus abgeschlossenen Sozialhilfe-, Wohngeld- und BAföG-Vorgängen
durch
durch
- Fertigung von Sollstellungen in Mach
- monatliche Mittelanforderung vom Land und fristgerechte Zahlbarmachung von Wohngeld und Einmalzahlungen an die Leistungsbezieher über den kommunalen Haushalt
- Überprüfung, Zuordnung von (unklarer) Geldeingänge
- Überwachung, Terminierung und Verwaltung der Forderungen
- Einleitungen von Mahn- und Vollstreckungsverfahren und Entscheidung über Stundungsanträge bei BAföG-Forderungen
- Ausbuchung in der Fachsoftware
- Ermittlung von Erben und wechselnde Vermieter und Eigentümer
- Prüfung der Voraussetzungen für die Niederschlagung von Forderungen, die nicht erfolgversprechend eingezogen werden können
- Anmeldung von Forderungen im Insolvenzverfahren; Restschuldbefreiung
Erwartet werden
- Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Nachweis der ersten Angestelltenprüfung alternativ eine kaufmännische Ausbildung mit Tätigkeitsnachweis in einer Buchhaltung oder Rechnungsstelle
- Praxiskenntnisse mit der doppischen Buchhaltung alternativ mit der kaufmännischen Buchhaltung
- Idealerweise Kenntnisse mit dem Programm der Buchhaltung "Mach"
- sichere Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
- (Word,Exel,Outlook)
- Bereitschaft sich Kenntnisse in ergänzenden Fachanwendungen anzueignen
- Gute Kommunikationsfähigkeit, um im Team, mit den Leistungsabteilungen des Bereichs Soziale Sicherung, dem Jobcenter, Vermietern, Erben und dem zentralen Forderungsmanagement der Hansestadt Lübeck zusammenarbeiten zu können
Geboten werden
- Ein attraktives Lebensumfeld in der Hansestadt Lübeck mit etwa 220.000 Einwohner:innen und mittelalterlicher Innenstadt. Sie finden hier Kultur, Natur, Wissenschaft und nicht zuletzt die Ostseeküste.
- Eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem sich wandelnden Umfeld mit motivierten und qualifizierten Beschäftigten
- Eine unbefristete Vollzeitstelle bzw. Teilzeitstelle mit Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung.
- Zusätzlich erhalten Sie die Vorteile eines sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatzes mit flexibler Zeitgestaltung.
- Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung, betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte)
- Zur Förderung der autofreien Mobilität gewährt die Hansestadt Lübeck einen monatlichen Mobilitätszuschuss für die Mitarbeitenden.
- Zudem bietet die Hansestadt Lübeck die Möglichkeiten von internen und externen Fortbildungen
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 8 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A8 SHBesG möglich.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05. Oktober 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 281 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Bornhöfft, Telefon 0451 / 122 ‑ 6462, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Loeber, Telefon 0451 / 122 ‑ 1132 zur Verfügung.
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A8 SHBesG möglich.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 05. Oktober 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 281 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartnerin für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Bornhöfft, Telefon 0451 / 122 ‑ 6462, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Loeber, Telefon 0451 / 122 ‑ 1132 zur Verfügung.