Sachbearbeitung Baukontrolle
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Wir suchen für unseren Bereich Stadtplanung und Bauordnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
technische Sachbearbeitung für die Baukontrolle
Das Aufgabengebiet umfasst
- Durchführung von Baukontrollen mit entsprechender Dokumentation in Text und Bild
- Anordnung baurechtlicher Maßnahmen vor Ort
- Feststellung von Gefahrenstellen und Mängeln an Bauwerken/ -anlagen, Rücksprache mit dem/ der zuständigen technischen Sachbearbeiterin zum weiteren Vorgehen
- Fertigung von Stellungnahmen in Beteiligungsverfahren (z. B. Veranstaltungen und Konzessionsvergaben)
- Abnahme fliegende Bauten
- Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem WEG, Hausnummernvergabe
Erwartet werden
- die Qualifikation zur/zum Bautechniker:in oder Sie verfügen über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus entsprechender Tätigkeit
- eine min. 3jährige Berufserfahrung im erlernten handwerklichen Beruf
- Grundkenntnisse im Baurecht sowie den Baunebenrechten oder die Bereitschaft sich diese kurzfristig durch Fortbildungen anzueignen
- der Besitz einer Fahrerlaubnis für PKW ist erforderlich
- ein sicheres Auftreten, Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- Entscheidungs- und Kommunikationsfähigkeit
- die nötige körperliche Eignung zur Ausübung der Tätigkeiten, die u. a. Zustandskontrollen auf Baustellen einschließt
Geboten werden
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit in einem aufgeschlossenen und freundlichen Team
- die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
- regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
- sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung
- ein Zuschuss zum NAHSH Jobticket, Mobilitätszuschuss
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 9a TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02. April 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 040 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Schindler, Telefon 0451 / 122 ‑ 6310, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon 0451 / 122 ‑ 1196 zur Verfügung.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 02. April 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 040 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Schindler, Telefon 0451 / 122 ‑ 6310, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon 0451 / 122 ‑ 1196 zur Verfügung.