Oberbrandmeister:innen
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Wir suchen für unseren Bereich Feuerwehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere
Oberbrandmeister:innen
Das Aufgabengebiet umfasst
- Tätigkeit im Rahmen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
- Einsatztätigkeit im Team eines Löschzuges zur Brandbekämpfung und Technischen Hilfeleistung
- Einsatztätigkeit im Rettungsdienst
- Pflege, Wartung und Instandsetzung von Material und Geräten
Erwartet werden
- die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr
- den Führerschein der Klasse C oder CE
- die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit für den Einsatzdienst
- wünschenswert ist eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Notfallsanitäter:in
Besonderheiten:
- die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 48 Stunden wird in einem 24-Stunden-Dienstzeitmodell mit Bereitschaftsdienstanteilen abgebildet
- die Einstellung erfolgt im Statusamt A7. Bei Vorliegen entsprechender Qualifikationen (z.B. Notfallsanitäter:in, Taucher:in, Maschinist:in für Sonderfahrzeuge) und/oder des Statusamtes A8, kann unter Beachtung der beamtenrechtlichen Regelungen eine Einstellung im Statusamt A8 erfolgen
Geboten werden
- ein attraktives Lebensumfeld in der Hansestadt Lübeck mit etwa 220.000 Einwohner:innen und mittelalterlicher Innenstadt. Sie finden hier Kultur, Natur, Wissenschaft und nicht zuletzt die Ostseeküste
- eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem sich wandelnden Umfeld mit motivierten und qualifizierten Mitarbeiter:innen
- zusätzlich erhalten Sie die Vorteile eines sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatzes
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes
- zur Förderung der autofreien Mobilität gewährt die Hansestadt Lübeck einen monatlichen Mobilitätszuschuss für die Mitarbeitenden
- zudem bietet die Hansestadt Lübeck die Möglichkeiten von internen und externen Fortbildungen
Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Verleihung eines Amtes der Besoldungsgruppe A8 SHBesG möglich.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23. Juni 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 136 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Richter, Telefon 0451 / 122 ‑ 3720, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Schaal, Telefon 0451 / 122 ‑ 1183, zur Verfügung.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 23. Juni 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 136 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Richter, Telefon 0451 / 122 ‑ 3720, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Schaal, Telefon 0451 / 122 ‑ 1183, zur Verfügung.