IT Application Manager
Mit rund 5.000 Mitarbeiter:innen ist die Hansestadt Lübeck täglich für die Belange Ihrer Bürger:innen im Einsatz.
Anspruch ist, in einer modernen Verwaltung Dienstleistungen digital anzubieten und permanent weiterzuentwickeln. Dazu betreibt die Hansestadt Lübeck eine eigene, moderne IT-Umgebung.
Zur Verstärkung unseres Bereiches Informationstechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Anspruch ist, in einer modernen Verwaltung Dienstleistungen digital anzubieten und permanent weiterzuentwickeln. Dazu betreibt die Hansestadt Lübeck eine eigene, moderne IT-Umgebung.
Zur Verstärkung unseres Bereiches Informationstechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
IT-Application Manager:in
Das Aufgabengebiet umfasst
- Sie sind verantwortlich für den Betrieb und die Weiterentwicklung verschiedener Fachanwendungen und deren technischer Ansprechpartner:in
- Sie planen Wartungsarbeiten in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und koordinieren die Tests und sofern erforderlich die Zuarbeit von Dienstleistern und Herstellern
- Im Team entwickeln Sie Standards und übernehmen die Projektierung und Verantwortung für die Einführung von neuen Fachanwendungen
- Sie erstellen und pflegen von Verfahrensdokumentation und Berechtigungskonzepten unter Berücksichtigung von rechtlichen Aspekten (insb. Datenschutz)
Erwartet werden
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit IT-bezug oder Berufsausbildung als Fachinformatiker:in mit entsprechenden durch Berufserfahrung erworbenen Kenntnisse
- Erweitertes Wissen in den Bereichen Active Directory, Virtualisierung, Profilmanagement, Netzwerke, Datenbanken und MS Office insbesondere im Zusammenhang mit Versionsupgrades
- Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Anwendungsentwicklung und Programmdokumentation
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit sowie sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
- Betriebswirtschaftliches Verständnis
Geboten werden
- Eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem sich wandelnden Umfeld mit motivierten und qualifizierten Beschäftigten
- Möglichkeiten von internen und externen Fortbildungen
- Agiles und teamorientiertes Arbeiten
- Eigenverantwortliche Aufgabenerledigung
- Flexible Arbeitszeiten
- Einen Arbeitsplatz mit verkehrsgünstiger Anbindung in unmittelbarer Nähe zum Lübecker Hauptbahnhof
- Jobticket, Option zum Dienstrad Leasing
- Homeoffice
- Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
- Eine unbefristete Vollzeitstelle bzw. Teilzeitstelle
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG11 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22. Oktober 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 279 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Vogel, Telefon 0451 / 122 ‑ 74206 , in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Hoffmann, Telefon 0451 / 122 ‑ 1159 zur Verfügung.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 22. Oktober 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 279 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Vogel, Telefon 0451 / 122 ‑ 74206 , in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Hoffmann, Telefon 0451 / 122 ‑ 1159 zur Verfügung.