Hauswirtschaftsleitung an der Dorothea-Schlözer-Schule
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Wir suchen für unseren Bereich Schule und Sport zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Hauswirtschaftsleitung an der Dorothea-Schlözer-Schule
Das Aufgabengebiet umfasst
- Leitung der hauswirtschaftlichen Bereiche Küchenverwaltung und Wäschepflege im Zweierteam, Einsatz der Mitarbeiter:innen und Koordinierung der Arbeitsabläufe, Sicherstellung der Arbeitssicherheit
- Anleitung und Betreuung von Auszubildenden und Praktikant:innen im Küchenbereich
- Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte bei der Planung und Ausführung eines attraktiven Speisenangebots
- Butgetverwaltung und Kalkulation im Rahmen des vorgegebenen Budgets, Ermittlung des Tagesverbrauchs, Planung von Neuanschaffungen und Reparaturüberwachung, Durchführung von regelmäßigen Preisvergleichen, verantwortliche Verwaltung des Verpflegungsgeldes, Überwachung und Aktualisierung des Bestellsystems, Inventarisierung
- Lebensmitteleinkauf und Vorratshaltung, Wareneingangskontrolle, Verräumen und Einlagerung der Waren, Bereitstellung von Lebens- und Pflegemitteln für den Unterricht
- Anwendung des HACCP-Kontrollsystems für die Küchen, Vornahme täglicher Kontrollen und Aufzeichnungen, Erstellung von Reinigungsplänen, Pflege und Reinigung der Küchengeräte
- Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitwirkung bei der Förderung von fachlichen Kooperationen, Organisation von Veranstaltungen
Erwartet werden
- abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Hauswirtschaftsleiterin/ zum staatlich geprüften Hauswirtschaftsleiter oder eine vergleichbare Berufsausbildung
- Ausbildungsberechtigung gemäß Ausbildereignungsverordnung (AEVO)
Geboten werden
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
- die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
- regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
- sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 6 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Erholungsurlaub kann nur während der Schulferien gewährt werden.
Da sich die Arbeitsbereiche der Abteilungsleitung und der Küchenverwaltung überschneiden, ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit erforderlich
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Bitte geben Sie bei einem Teilzeitwunsch die Wunscharbeitszeit in Ihrer Bewerbung mit an.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 25. April 2023 statt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29. März 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 069 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Lock, Telefon 0451 / 122 ‑ 4045, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 ‑ 1910 zur Verfügung.
Erholungsurlaub kann nur während der Schulferien gewährt werden.
Da sich die Arbeitsbereiche der Abteilungsleitung und der Küchenverwaltung überschneiden, ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit erforderlich
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich. Bitte geben Sie bei einem Teilzeitwunsch die Wunscharbeitszeit in Ihrer Bewerbung mit an.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 25. April 2023 statt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 29. März 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 069 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Lock, Telefon 0451 / 122 ‑ 4045, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 ‑ 1910 zur Verfügung.