Logo

Geoinformatik/ Vermessung/ Kartografie/ Geodatenmanagement

  • Hansestadt Lübeck
  • Berufserfahrung (Junior Level)
  • Berufserfahrung
  • Ingenieur
  • Voll/Teilzeit
scheme image
Wir suchen für unseren Fachbereich Planen und Bauen, Stabsstelle Verkehrsfluss und Geo-Services, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Geoinformatiker:in / Vermessungsingenieur:in / GIS - Spezialist:in

Das Aufgabengebiet umfasst

Management Geoportal:
  • Integration neuer Datensätze
  • Erstellen neuer Geo-Webdienste
  • Erstellen von Aktualisierungsprozessen
  • Pflege des Metadatenkatalogs
  • Konfiguration von Geoportalen
  • Konfiguration der Webanwendung
  • Entwicklung der grafischen Darstellung
  • Turnusmäßige Datenaktualisierung der Geodaten
 Nutzerverwaltung Geoportal:
  • Einrichten und verwalten der Nutzer:innen und deren Zugriffsrechte im Geoportal
 Geofachdatenanbindung:
  • Aufbereiten unterschiedlicher Fachdatensätze und einbinden in das geografische Informationssystem (GIS / Geoportal)
  • Anpassen, konvertieren und kartografisches ausgestalten der Datensätze in Abstimmung mit den Urhebern der Geofachdaten
Fortführung der digitalen Stadtgrundkarte (topografische Geofachdaten):
  • Einarbeiten von Vermessungsdaten im CAD-Datenformat in die Digitale Stadtgrundkarte Lübeck (DSGK) zur Aktualisierung der Topografie
  • Überprüfen und korrigieren der Topologien in der Datenbank, eliminieren von Datenfehlern
  • Konzeptionieren und fortschreiben der DSGK-Datenstruktur
 INSPIRE:
  • Aufbereiten und konvertieren der INSPIRE-relevanten Fachdaten
  • Turnusmäßige Aktualisierung und Übertragung der Daten an das LVermGeo-SH
  • Metadatenerfassung
  • Unterstützung anderer Sachgebiete/ Bereiche bzgl. Umsetzung dortiger INSPIRE-relevanter Fachdaten
 Smart City Plattform/Masterportal Lübeck:
  • Aufbereitung / Bereitstellung digitaler Daten für das Masterportal Lübeck.

Erwartet werden

  • ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Geoinformatik / Geodäsie / Vermessung oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie mehrjährige Berufserfahrung
  • gute Praxiskenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen, idealerweise ESRI / ArcMap und QGIS sowie Datenbanken (ORACLE, sql/t-sql, ArcSDE)
  • wünschenswert ist eine zertifizierte Zusatzqualifikation als GIS-Spezialist / Geodatenmanager:in
  • gute bis umfangreiche Kenntnisse zu AutoCAD Map
  • gute Kenntnisse der MS-Office-Produkte (Word, Excel, Powerpoint, Access)
  • selbstständiges und eigenverantwortliches, analytisches und präzises Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Geboten werden

  • eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
  • die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
  • regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
  • sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung
  • Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 11 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
 
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 30. November 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer 331 / 2023.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Gutzeit, Telefon 0451 / 122 ‑ 6612, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon 0451 / 122 ‑ 1196 zur Verfügung.