Logo

Chief Information Security Officer

  • Hansestadt Lübeck
  • Voll/Teilzeit
scheme image
Wir suchen für unseren Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Chief Information Security Officer

Die Hansestadt Lübeck wird Smart City (https://www.luebeck.de/digital). Die Koordination ihrer digitalen Transformation übernimmt der Chief Digital Officer (CDO), der die Aktivitäten in der Stadtverwaltung koordiniert und steuert und zugleich im Stadtgebiet der Hansestadt Kooperationen der Aktiven befördert. Als Chief Information Security Officer entwickeln sie ein strategisches Programm für Informationssicherheit und etablieren ein umfassendes IT-Risikomanagement für die Verwaltung der Hansestadt.

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Entwicklung einer Informationssicherheitsstrategie für die Hansestadt Lübeck
  • Management und Steuerung der Informationssicherheit und des IT-Risikomanagements
  • Erarbeitung von Schutzzielen für die organisationskritischen Werte (Assets), deren Bedrohungen und Risiken in enger Abstimmung mit der gesamtstädtischen IT
  • Durchführung von Risikoassessments und Business Impact Analysen
  • Entwicklung von Konzepten zu Disaster Recovery und Geschäftskontinuität sowie Koordinierung von Incident-Analysen in enger Abstimmung mit der gesamtstädtischen IT
  • Konzeption einer Reaktionsstrategie und die regelmäßige Berichterstattung
  • Stärkung des Bewusstseins der Mitarbeiter:innen der Hansestadt Lübeck für den sicheren Umgang mit Informationen

Erwartet werden

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/ Master) vorzugsweise im Bereich der Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik, Informatik, Wirtschaftswissenschaften oder gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen aus beruflicher Tätigkeit
  • langjährige Berufserfahrung in einer Kombination aus Risikomanagement, Informationssicherheit und/oder IT-Tätigkeiten
  • Kenntnisse der gängigen Rahmenwerke für das Informationssicherheitsmanagement, wie ISO/IEC 27001 und NIST und idealerweise vertraut mit dem Konzept des Sicherheitsentwicklungszyklus
  • vorzugsweise eine oder mehrere professionelle Sicherheitsmanagement-Zertifizierungen wie CISSP, CISM oder CISA
  • wünschenswerterweise Erfahrung mit eigenverantwortlichem Changemanagement und der Beteiligung insbesondere von kritischen Stakeholdern
  • hohe Kunden- und Teamorientierung sowie Kooperationsbereitschaft und Problemlösungskompetenz
  • eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise bei hoher Ziel- und Ergebnisorientierung
  • die Fähigkeit, unternehmerisch zu denken, Vorhandenes in Frage zu stellen und Neues zu gestalten
  • verbindliches und überzeugendes Auftreten
  • ausgeprägte Kommunikationsstärke, soziale Kompetenz und Motivationsfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit bei schwankendem Arbeitsvolumen mit Termindruck

Geboten werden

  • Ein attraktives Lebensumfeld in der Hansestadt Lübeck mit etwa 220.000 Einwohnern und mittelalterlicher Innenstadt. Sie finden hier Kultur, Natur, Wissenschaft und nicht zuletzt die Ostseeküste.
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team im Umfeld des Bürgermeisters und der Stadtpolitik. Ihre Stelle ist bei der Hansestadt Lübeck im Bereich Digitalisierung, Organisation und Strategie unter der Leitung des Chief Digital Officers angesiedelt.
  • Eine Aufgabe, die Ihnen ermöglicht, aktiv an der digitalen Transformation der Hansestadt Lübeck mitzuarbeiten und diese auch mitzugestalten.
  • Gute Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen, Selbstständigkeit und Loyalität sind für uns selbstverständlich.
  • Wir wollen den Standort Lübeck und die Verwaltung modern, digital und bürgerfreundlich ausrichten und bieten Ihnen die Möglichkeit, die Verwaltung in einer Aufbruchsphase aktiv mitzugestalten.
  • Einen Arbeitsplatz, der nur fünf Gehminuten vom Hauptbahnhof Lübeck entfernt ist, was Ihnen eine bequeme Anreise ermöglicht. Auch die Altstadtinsel ist fußläufig in 10 Minuten erreichbar.
  • Zusätzlich erhalten Sie die Vorteile eines sicheren und familienfreundlichen Arbeitsplatzes mit flexibler Zeitgestaltung.
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG14 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Gerne können sich auch Beamte bewerben. Bei einem Zuschlag ist die Bewertung der Aufgaben erforderlich.
  
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17. Oktober 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 200 / 2023.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Dr. Ivens, Telefon 0451 / 122 ‑ 1515, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Sievers, Telefon 0451 / 122 ‑ 1148 zur Verfügung.