Bauhofsleiter:in
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Wir suchen für unseren Bereich Stadtgrün und Verkehr zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Bauhofsleiter:in für den Bauhof St. Gertrud
Das Aufgabengebiet umfasst
- Leitung des Bauhofs
- Planverfahren öffentlicher Leitungsträger begleiten und überwachen
- Überfahrtsgenehmigungen erstellen
- allg. Büroarbeiten (z.B. Schadensfälle bearbeiten)
- Fachlicher und disziplinarischer Vorgesetzter des Bauhofpersonals mit derzeit 8 Mitarbeitern
- Abstimmungen mit dem Vorarbeiter für die Einweisung der städtischen Unterhaltungskolonnen
- Überwachung der Straßenkontrollbücher
- Überwachung der Verkehrssicherheitspflicht auf dem Bauhof
- Erstellung von Tagesberichten und Leistungsnachweisen
- Kontrolle des Winterdienstes
- Eigenverantwortliche Beauftragung der Jahresvertragsfirmen, sowie Vorbereitung von Aufträgen
- Fachtechnische und rechnerische Prüfung von Abrechnungsunterlagen
- Abnahmen
- Gewährleistungsüberwachungen
- Ortstermine mit Baufirmen, Leitungsträgern, Verkehrsbehörde und Anliegern
- Planverfahren öffentlicher Leitungsträger begleiten und überwachen
- Überfahrtsgenehmigungen erstellen
- allg. Büroarbeiten (z.B. Schadensfälle bearbeiten)
Erwartet werden
- ein abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Bauingenieurswesen vorzugsweise mit der Vertiefung Straßenbau oder Sie konnten sich gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen aus entsprechender Tätigkeit aneignen
- idealerweise gute Kenntnisse im Straßen- und Wegegesetz
- Kenntnisse Umgang mit Anwendungsprogrammen (Office, Ausschreibungssoftware etc.)
- die Fahrerlaubnis der Klasse B
- eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Geboten werden
- eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit
- die Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub, Sonderzahlung)
- regelmäßige Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen
- sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexibler Zeitgestaltung
- ein Zuschuss zum NAHSH Jobticket, Mobilitätszuschuss
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG 10 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19. Juni 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 165 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Kayser, Telefon 0451 / 122 ‑ 6634, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon 0451 / 122 ‑ 1196 zur Verfügung.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19. Juni 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 165 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Kayser, Telefon 0451 / 122 ‑ 6634, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Herr Pagell, Telefon 0451 / 122 ‑ 1196 zur Verfügung.