Anerkennungspraktikant:innen
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Der Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck bietet zum 01.09.2023 für den berufspraktischen Teil des Weiterbildungsangebots zur Erlangung der staatlichen Anerkennung zwei Arbeitsplätze für
Ziel der einjährigen Berufseingangsphase für Absolvent:innen des Bachelor-Studienganges „Soziale Arbeit“ ist, dass Sie Ihre im Studium erlangten Kenntnisse exemplarisch bei uns in der Praxis der Schulsozialarbeit anwenden und Ihre Fachkenntnisse vertiefen.
Der Bereich Schule und Sport umfasst fünf Abteilungen und ist u.a. für Schulgebäude, Schulentwicklung, IT an Schulen, Sportstätten, Sportentwicklung, Bildungsfonds, Passathafen und Bildung verantwortlich. Die Aufgabe der Schulsozialarbeit ist in der Abteilung Bildungsmanagement verortet, zu deren Aufgaben u.a. der Ganztag, Übergang Schule-Beruf, Bildungsmonitoring und das Bildungsportal zählt.
Seit 2012 wurde die Schulsozialarbeit erheblich ausgeweitet und ist mit ca. 40 Schulsozialarbeiter:innen an allen Schulformen in Lübeck präsent.
Zu den Schwerpunkten zählen Beratung von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte, sozialpädagogische Gruppenangebote wie Sozialkompetenztrainings und Netzwerkarbeit.
Praktikant:innen zur staatlichen Anerkennung des Studiengangs Soziale Arbeit, Schulsozialarbeit
Ziel der einjährigen Berufseingangsphase für Absolvent:innen des Bachelor-Studienganges „Soziale Arbeit“ ist, dass Sie Ihre im Studium erlangten Kenntnisse exemplarisch bei uns in der Praxis der Schulsozialarbeit anwenden und Ihre Fachkenntnisse vertiefen.
Der Bereich Schule und Sport umfasst fünf Abteilungen und ist u.a. für Schulgebäude, Schulentwicklung, IT an Schulen, Sportstätten, Sportentwicklung, Bildungsfonds, Passathafen und Bildung verantwortlich. Die Aufgabe der Schulsozialarbeit ist in der Abteilung Bildungsmanagement verortet, zu deren Aufgaben u.a. der Ganztag, Übergang Schule-Beruf, Bildungsmonitoring und das Bildungsportal zählt.
Seit 2012 wurde die Schulsozialarbeit erheblich ausgeweitet und ist mit ca. 40 Schulsozialarbeiter:innen an allen Schulformen in Lübeck präsent.
Zu den Schwerpunkten zählen Beratung von Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte, sozialpädagogische Gruppenangebote wie Sozialkompetenztrainings und Netzwerkarbeit.
Das Aufgabengebiet umfasst
- die zunehmend eigenständige Übernahme von Krisenintervention und Beratung von Schüler:innen, Lehrkräften und Eltern in schulischen und familiären Problemlagen
- die Unterstützung bei der Durchführung von Sozialkompetenztrainings und eigenständige Gruppenangebote, z. B. Mobbingprävention/-intervention, Konfliktmoderation, Mädchen-/Jungenarbeit, Klassenrat, Demokratiebildung, interkulturelle Kompetenz
- die Vermittlung von begleitenden Hilfen in enger Kooperation mit dem Bereich Jugendhilfe und außerschulischen Institutionen
- Netzwerkarbeit im Sozialraum
Geboten werden
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Rahmen Ihres Anerkennungsjahres
- flexible Einsatzzeiten
- gute Übernahmechancen nach Abschluss Ihres Anerkennungspraktikums
- die Möglichkeit zur Teilnahme an fachspezifischer Fort- und Weiterbildung für Ihren Aufgabenbereich
- ein aufgeschlossenes Team
Der Tarifvertrag für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD) findet Anwendung. Es wird ein monatliches Entgelt in Höhe von derzeit 1.876,21 EUR brutto gezahlt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 19.06.2023 statt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 7. Juni 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 141 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Fr. Maas, Telefon 0451 / 122 ‑ 4071, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 ‑ 1910 zur Verfügung.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 19.06.2023 statt.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 7. Juni 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 141 / 2023.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Fr. Maas, Telefon 0451 / 122 ‑ 4071, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 ‑ 1910 zur Verfügung.