Logo

Abteilungsleitung IT Governance

  • Hansestadt Lübeck
scheme image
Mit rund 5.000 Mitarbeiter:innen ist die Hansestadt Lübeck täglich für die Belange Ihrer Bürger:innen im Einsatz.
Unser Anspruch ist, in einer modernen Verwaltung, Dienstleistungen digital anzubieten und permanent weiterzuentwickeln. Dazu betreibt die Hansestadt Lübeck eine eigene, moderne IT-Umgebung. Wir suchen für unseren Bereich Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Abteilungsleiter:in IT Governance

Das Aufgabengebiet umfasst

  • Leitung und Steuerung von zwei Teamleitungen und insgesamt 17 Mitarbeitenden
  • Einführung einer strukturierten stadtweiten IT-Architektur basierend auf etablierten Industriestandards und Tools
  • Verantwortlich für die Umsetzung, Etablierung und Einhaltung des IT-Governance Frameworks
  • Sicherstellung der Compliance von IT Prozessen im Hinblick auf rechtlichen Vorgaben und Anforderungen
  • Etablierung eines stadtweiten IT Lifecycle Managements
  • Sicherstellung von wirksamen Standards für die Aufbau- und Ablauforganisation von IT-Projekten
  • Monitoring und Priorisierung von IT-Projekten und IT-Programmen
  • Analyse der operativen IT Prozesse wie z.B. Projekt-/Prozessmanagement, IT-Einkaufsmanagement und Lizenzmanagement hinsichtlich Effizienz, Qualität und möglicher Risiken
  • Identifikation von Handlungsfeldern, Bewertung von Risiken, Abstimmen-, Priorisieren und Koordinieren der Umsetzung von Maßnahmen zur Schwachstellenbeseitigung

Erwartet werden

  • abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium (Diplom / Master), zum Beispiel der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Verwaltungsinformatik
  • mehrere Jahre Führungserfahrung als Abteilungs-, Team-, Gruppenleiter oder als Leiter internationaler Projekte im IT Umfeld
  • sehr gute Kenntnisse der Standards, Best Practices und regulatorischen Anforderungen im Umfeld der IT-Governance
  • eine oder mehrere professionelle Zertifizierungen im Umfeld IT-Architektur (z.B. TOGAF, TOGAF, Zachman, FEAF und DoDAF) oder IT-Strategie (FitSM oder CoBiT)
  • nachweisbare Erfahrung in der Leitung und Umsetzung von IT- und Architektur-Projekten
  • schnelle Auffassungsgabe in einem sich stetig verändernden Aufgabenspektrum
  • Motivation, sich auch fachlich aktiv einzubringen und auf die einzelnen Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen
  • Kommunikationsstärke, soziale Kompetenz, Motivationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Wünschenswert sind:
  • Erfahrung in der Einführung und Nutzung von EAM Tools (z.B. LeanIX, Sparx EA, MEGA)
  • Eine oder mehrere professionelle Zertifizierungen im Umfeld IT Programm oder Portfoliomanagement (PMI PgMP oder PPfM)
  • Erfahrungen und Kenntnisse in den Arbeitsabläufen der öffentlichen Verwaltung
  • Erfahrung in großen Organisationen (> 2000 Mitarbeitende), idealerweise im öffentlichen Dienst

Geboten werden

  • Eine anspruchsvolle und vielseitige Leitungsaufgabe in einem sich wandelnden Umfeld mit motivierten und qualifizierten Beschäftigten
  • Möglichkeiten von internen und externen Fortbildungen
  • Agiles und teamorientiertes Arbeiten
  • Eigenverantwortliche Aufgabenerledigung
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Einen Arbeitsplatz mit verkehrsgünstiger Anbindung in unmittelbarer Nähe der Lübecker Altstadt & Lübecker HBF
  • Möglichkeit von Homeoffice
  • Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung
  • Eine unbefristete Vollzeitstelle bzw. Teilzeitstelle
Die durchschnittliche regelmäßige Wochen­arbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG14 TVöD. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
 
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
 
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
 
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
 
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellen­besetzung berücksichtigt.
 
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
 
Bitte bewerben Sie sich bis zum 06. November 2023 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer K 213 / 2023.

Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.

Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Schellbach, Telefon 0451 / 122-7400, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Hoffmann, Telefon 0451 / 122 ‑ 1159 zur Verfügung.